- Varignon, Pierre
- ► (1654-1722) Geómetra francés. Dio su nombre al teorema de mecánica sobre composición de fuerzas.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Varignon — Varignon, Pierre … Enciclopedia Universal
Pierre Varignon — Pierre de Varignon (auch Pierre Varignon) (* 1654 in Caen; † 23. Dezember 1722 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler, Mathematiker und Physiker. I … Deutsch Wikipedia
Pierre Varignon — Naissance 1654 Caen (France) Décès 23 décembre 1722 Paris (France) Nationalité … Wikipédia en Français
Pierre de Varignon — Pierre Varignon Pierre de Varignon (auch Pierre Varignon) (* 1654 in Caen; † 23. Dezember 1722 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler, Mathematiker und Physiker … Deutsch Wikipedia
Varignon — Pierre Varignon Pierre Varignon, né à Caen en 1654 et mort à Paris le 23 décembre 1722, est un mathématicien français. Sommaire 1 Biographie 2 … Wikipédia en Français
Varignon-Parallelogramm — Der Satz von Varignon beschreibt in der Geometrie eine Eigenschaft von Vierecken. Namensgeber ist Pierre de Varignon (1654–1722). Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung 1.1 Beweis 1.1.1 Voraussetzung 1.1.2 Behauptung … Deutsch Wikipedia
Pierre Varignon — (Caen 1654 – December 23, 1722 Paris) was a French mathematician. He was educated at the Jesuit College and the University in Caen, where he received his M.A. in 1682. He took Holy Orders the following year.Varignon gained his first exposure to… … Wikipedia
Varignon's theorem — is a statement in Euclidean geometry that was first published by Pierre Varignon in 1731. It deals with the construction of particular parallelogram (Varignon parallelogram) from an arbitrary quadrangle.: The midpoints of the sides of an… … Wikipedia
Varignon — [vari ɲɔ̃], Pierre, französischer Mathematiker, * Caen 1654, ✝ Paris 23. 12. 1722; Abbé; 1688 Professor für Mathematik am Collège Mazarin und Mitglied der Académie des sciences in Paris sowie 1704 Professor am Collège du Roi, dem späteren… … Universal-Lexikon
Varignon — (spr. Warinjong), Peter, geb. 1654 in Caen; studirte Mathematik, ging mit seinem Mitschüler, dem Abt St. Pierre, 1686 nach Paris u. wurde Lehrer der Mathematik am Collegium Mazarin, dann der Philosophie am Collège de France u. st. 1722. Er schr … Pierer's Universal-Lexikon